Willkommen bei der FachTaG Akademie
Unser Seminarprogramm für Ihre Fortbildung...
Bleiben Sie flexibel, unsere Seminare finden als Präsenz-, Online-, oder Inhouseseminare statt.
Weitere Seminare zum Thema:
SIL Funktionale Sicherheit
Seminar:
SIL Funktionale Sicherheit-Auslegung Logiksysteme SPS, Nachweis und Verifizierung von Sicherheitsfunktionen
Dieses Praxisseminar veranschaulicht den Teilnehmern die Planung und Auslegung von fehlersicheren Logik-systemen und sicherheitsgerichteten Komponenten. Beginnend mit dem Basiswissen zur funktionalen Sicherheit erfolgt der Einstieg zur Auslegung der Hardware und den Auslegungshinweisen zur Software, mit Systemübersichten und dem generellen Aufbau (z.B. SPS S7 Logiksystem). Des Weiteren erfolgt die Verifikation des Sicherheitskreises und viele weitere Praxishinweise zu möglichen Fallstricken, zum Thema Prüfung und Prüftiefe, Einsatzdauer von Sicherheitskomponenten, sowie zum Thema Schaltanlagen im Sicherheitskreis.
Themenschwerpunkte:
- Konzeption, Auslegung und Nachweis von Sicherheitseinrichtungen
- Auslegung von fehlersicheren Logiksystemen, Hardware & Softwareprojektierung
- Genereller Aufbau - Systemübersicht und Funktionalitäten
- Praxisanwendung - Sicherheitskreis verifizieren
- SIL-Auslegungsbeispiele für Schaltanlagen im Sicherheitskreis
Termin & Ort
05.09.2025
Online Seminar
25.11.2025
Köln, Novotel Hotel
Bayenstr. 51, 50678 Köln
Auch als Inhouse Seminar buchbar
...bleiben Sie flexibel, dieses Seminar können Sie auch als Inhouse Seminar anfragen...
Themeninhalte:
Basis- und Grundlagenwissen zur funktionalen Sicherheit
- Gesetzlicher Rahmen und Stand der Technik
- Aktuelle Norm DIN EN 61508, DIN EN61511, VDE 2180
- Sicherheitsspezifikation
- Richtige Auslegung der Komponenten-Kennwerte PFD; HFT; SFF; MTBF; FIT; DC; Lambda DU; usw.
- Qualitative- und quantitative Eignung
- Durchführung der Nachweisberechnung
- Fallstricke bei der Komponentenauswahl
Auslegung von fehlersicheren Logiksystemen
- Genereller Aufbau fehlersicheres Logiksystem
- Systemübersicht und Funktionalitäten (z.B. SPS S7 Logiksystem)
- Details zur Hardwareprojektierung
- Redundante oder einfache Auslegung der Sicherheitskreise
- Details zur Softwareprojektierung
- Verifizierung der Software
- Umsetzungsbeispiele aus der Praxis
Praxisanwendung - Sicherheitskreis verifizieren
- Sicherheitskreis mit der Nachweisberechnung verifizieren
- Änderungen an bestehenden Anlagen (Modifikationen)
- Komponentenaustausch / Bestandsschutz
- Prüfung von SIL Sicherheitseinrichtungen
- Geforderte Prüftiefe beim Prüfen beachten
- Prüfanweisungen erstellen
- Einsatz- und Lebensdauer von Sicherheitskomponenten beachten
Anwendungshinweise zu fehlersicheren Schaltanlagen
- SIL-Auslegungsbeispiele für Schaltanlagen im Sicherheitskreis
- SIL-konforme Anbindung der Schaltanlage
Abschlussdiskussion
Seminargebühr
Online Seminar
690,- € zzgl. MwSt pro Person
Die Seminargebühr beeinhaltet:
- Schulungsunterlagen zum Download
- Teilnahmebescheinigung
Präsenzseminar
790,- € zzgl. MwSt.
pro Person
Die Seminargebühr beeinhaltet:
- Schulungsunterlagen zum Download
- Teilnahmebescheinigung
- Pausenverpflegung, Getränke & Mittagessen
Seminarzeiten:
- Tag 09:00 - 16:30

Ihr persönlicher Kontakt
Noch Fragen?...wir beraten Sie gerne...
Tel: +49 (0)2362 9697215
Fax: +49 (0)2362 2833012
Mail: info@fachtagakademie.de
Geschäftszeiten:
Mo - Fr 08:30 -16:30 Uhr
Unverbindliche Reservierung
Weitere Informationen zu Ihrem Seminar...
... weitere Seminare für Ihre Fortbildung...
Seminar:
Weiterbildungstag SIL Funktionale Sicherheit
1 Tag Kompaktseminar