Willkommen bei der FachTaG Akademie
Unser Seminarprogramm für Ihre Fortbildung...
Bleiben Sie flexibel, unsere Seminare finden als Präsenz-, Online-, oder Inhouseseminare statt.
Weitere Seminare zum Thema:
SIL Funktionale Sicherheit
Seminar:
SIL Funktionale Sicherheit in der Praxis &
Planung, Betrieb, Prüfung von Sicherheitskreisen
Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmer*innen die wichtigsten Grundlagen und Kenntnisse zur funktionalen Sicherheit gemäß DIN EN 61508 / 61511. Anhand von praktischen Beispielen werden die relevanten Anforderungen von der Risikobeurteilung mit SIL Klassifizierung, Planung und Auslegung der Sicherheitssysteme, Nachweisberechnung und Komponentenauswahl bis zur richtigen Inbetriebnahme und Prüfung aufgezeigt. Das Seminar ermöglicht den Teilnehmer*innen besondere Kenntnisse zum Thema funktionale Sicherheit zu erwerben, welche u.a bei der Bestellung als „fachkundig benannte Person" dienen kann.
Themenschwerpunkte:
- Praktische Umsetzung der funktionalen Sicherheit
- Risikobeurteilung, SIL Klassifizierung, Auslegung, Nachweisberechnung
- Alle wichtigen Kenndaten PFD, HFT, SFF, FIT, MTBF, usw. richtig anwenden
- Richtige Prüfung / Prüfanweisung / Prüfzyklen / Betriebsbewährung
- Alle wichtigen Neuerungen aus den Normen z.B. IT Sicherheit, usw.
Termin & Ort
25.-26.03.2025
Online Seminar
08.-09.07.2025
Online Seminar
16.-17.09.2025
Online Seminar
04.-05.12.2025
Düsseldorf-Neuss, Hotel Crown Plaza
Rheinallee 1, 41460 Düsseldorf-Neuss
Auch als Inhouse Seminar buchbar
...bleiben Sie flexibel, dieses Seminar können Sie auch als Inhouse Seminar anfragen...
Themeninhalte:
1.Tag
Basis- und Grundlagenwissen zur funktionalen Sicherheit
- Gesetzlicher Rahmen und Stand der Technik
- Was fordert die Norm DIN EN 61508, DIN EN61511, VDE 2180
- Grundlagen zur funktionalen Sicherheit
- Am Anfang steht die Risikobeurteilung - praktische Durchführung
- Klassifizierung SIL 1-3 mit Sicherheitsspezifikation
- Richtige Auslegung der Komponenten-Kennwerte PFD; HFT; SFF; MTBF; FIT; DC; Lambda DU; usw.
- Qualitative- und quantitative Eignung
- Sicherheitskreis mit der Nachweisberechnung verifizieren
- Praktische Übungen zur Auslegung und Berechnung der Sicherheitseinrichtungen
- Fallstricke bei der Komponentenauswahl
Management der funktionalen Sicherheit
- Sicherheitslebenszyklus
- Vermeidung von systematischen Fehlern,
- Beherrschung von zufälligen Fehlern
- Redundante oder einfache Auslegung der Sicherheitskreise
- Richtige Dokumentation
2.Tag
Sicherer Betrieb und Prüfung von SIL Sicherheitseinrichtungen
- Instandhaltung und Betrieb
- Änderungen an bestehenden Anlagen (Modifikationen)
- Komponentenaustausch / Bestandsschutz
- Richtige Prüfung von SIL Sicherheitseinrichtungen
- Geforderte Prüftiefe beim Prüfen beachten
- Prüfanweisungen erstellen
- Prüfzyklen festlegen
- Stördatenstatistik
- Einsatz- und Lebensdauer von Sicherheitskomponenten beachten
- Betriebsbewährung nach Namur
- Kennzeichnung von SIL Komponenten
- Aktuelle Neuerungen aus den Regelwerken
- Abschlussdiskussion
Seminargebühr
Online Seminar
890,- € zzgl. MwSt pro Person
Die Seminargebühr beeinhaltet:
- Schulungsunterlagen zum Download
- Teilnahmebescheinigung
Präsenzseminar
990,- € zzgl. MwSt.
pro Person
Die Seminargebühr beeinhaltet:
- Schulungsunterlagen zum Download
- Teilnahmebescheinigung
- Pausenverpflegung, Getränke & Mittagessen
Seminarzeiten:
- Tag 09:00 - 16:30
- Tag 08:30 - 16:00

Ihr persönlicher Kontakt
Noch Fragen?...wir beraten Sie gerne...
Tel: +49 (0)2362 9697215
Fax: +49 (0)2362 2833012
Mail: info@fachtagakademie.de
Geschäftszeiten:
Mo - Fr 08:30 -16:30 Uhr
Unverbindliche Reservierung
Weitere Informationen zu Ihrem Seminar...
... weitere Seminare für Ihre Fortbildung...