Seminarübersicht zum Thema:
CE Kennzeichnung / CE Koordinator*in / Risikoanalyse in der Praxis
1 Tag Seminar:
Neue Maschinenrichtlinie / Maschinenverordnung
CE-Kennzeichnung & Risikoanalyse
Themenschwerpunkte:
- Neue Maschinenverordnung / aktuelle Maschinenrichtline -aktuelle Anforderungen, künftige Neuerungen
- Die CE- Thematik - Sicherheit darf kein Zufallsprodukt sein – Anlagen / Maschinen müssen sicher sein
- Praktische Durchführung der Risikobeurteilung - mittels Praxisbeispiele
- Durchführung des CE- Konformitätsverfahrens für Maschinen
- Inhalt und Aufbau der EU-Konformitätserklärung / CE- Kennzeichnung
3 Tage Seminar:
Praxisseminar CE-Koordinator*in / CE- Beauftragte*r im Maschinen- und Anlagenbau
Themenschwerpunkte:
- Die CE- Thematik - Sicherheit darf kein Zufallsprodukt sein – Anlagen / Maschinen müssen sicher sein
- Gesetzliche Grundlagen - Maschinenrichtline, Niederspannungsrichtlinie, Druckgeräterichtlinie usw.
- Praktische Durchführung der Risikobeurteilung - mittels Praxisbeispiele
- Aufgaben als CE Koordinator*innen - Praktische Anwendungfälle & Vorgehensweisen bei der CE-Kennzeichnung
- Inhalt und Aufbau der EU-Konformitätserklärung / CE- Kennzeichnung
2 Tage Seminar:
Funktionale Maschinensicherheit in der Praxis -
Maschinensteuerungen nach EN ISO 13849 & SISTEMA
(Bewertungssoftware für sicherheitstechnische Steuerungen)
Themenschwerpunkte:
- Praktische Umsetzung der funktionalen Maschinensicherheit
- Ermittlung des Performance Level PL mittels Risikoanalyse
- Maschinensteuerungen sicherheitstechnisch richtig auslegen
- Alle wichtigen Kenndaten PL, PFH, DC, B10, MTTF, usw. sicher anwenden
- Praxisteil Sicherheitsteuerung mit SISTEMA (Berechnungssoftware) auslegen
1 Tag Seminar:
Risikobeurteilung & HAZOP - Anwendung in der Praxis für verfahrenstechnische Anlagen
Themenschwerpunkte:
- Einführung in die Thematik Risikobeurteilung – Anforderungen aus Gesetzen und Regelwerke
- Praktische Durchführung einer Risikobeurteilung anhand von HAZOP / Risikograph
- Unterscheidung und Aufbau von Risikobeurteilungen
- Methoden der Risikobeurteilung - HAZOP, LOPA, Riskograph, ETA, FTA
- Ermittlung und Bewertung von Gefährdungen