Fachtagung in Dresden 11.+ 12. November 2025

Funktionale Anlagensicherheit

- SIL funktionale Sicherheit
- Explosionsschutz, Wasserstoff
- Neue Maschinenverordnung
- IT / OT Security / Risikobeurteilung
- Validierung von Sicherheitssoftware

- Virtualisierung BuB

Anlagen - und Prozesstechnik

- Wasserstoff / Batteriespeicher
- Prüfung von Gas- u. Wasserstoffleitungen
- Wärmenetze /BHKW - Anlagen

- Instandhaltung und Praxisberichte
- Netzersatzanlagen Batterie/ Gas / Diesel

- KI in Müllverbrennungsanlagen

Eröffnung der Fachtagung im Plenum
Dienstag, 11.11.2025

Herzlich Willkommen, die ENGIE Deutschland GmbH und die FachTaG Akademie begrüßen Sie zu dieser Fachveranstaltung rund um die Themen funktionale Anlagensicherheit, Anlagen - und Prozesstechnik und Instandhaltung.

Bei der gemeinsamen Eröffnung im Plenum erwarten Sie aktuelle Themen und Neuigkeiten aus dem Bereich der Anlagensicherheit, Anlagentechnik und der Instandhaltung.

09:00

Tagungsbeginn und Begrüßung


09:15

Wärmenetzprojekte - Nutzung industrieller Abwärme - chemische Industrie und Rechenzentren
Anforderung & Ausführungen
ENGIE Wärmenetze Hr. Axel Popp


09:45

Abnahmen vor Inbetriebnahmen und Wiederkehrenden Prüfungen an erlaubnisbedürftigen Anlagen - Muss das sein?
Aktueller Ausblick und Praxisbericht
TÜV Süd Hr. Walter


10:15

KI in Müllverbrennungsanlagen zur Heizwertermittlung und Prozessautomatisierung
Erfahrungsbericht, Konzept und Umsetzung
StableFlame Hr. Freudenmann


10:45

Kaffeepause


Im Anschluss an die Kaffeepause finden die weiteren Vorträge themenbezogen in den einzelnen Tagungsräumen 1-2 statt.




Die dargestellten Vorträge können aufgrund von aktuellen Themen oder aktuellen Ereignissen vom Veranstalter noch angepasst werden.




zur Buchung

Funktionale Anlagensicherheit

Dienstag, 11.11.2025 Raum 1

09:00
Tagungsbeginn mit Vorträgen im Plenum (siehe Übersicht Plenum) 

10:45

Kaffeepause


11:15

SIL Sicherheitseinrichtung - Aufbau von SIL Schutzkreisen und wichtige Maßnahmen zum Erhalt und zum Nachweis der Anlagensicherheit

Bericht aus der Praxis und notwendige organisatorische Maßnahmen
FachTaG Akademie Hr. Wollnik

 
12:00

IT /OT Security - Umsetzung Maßnahmenkatalog und Anwendung im Praxisfall
Neue Anforderungen - richtig umsetzen
ENGIE NL Power Solutions  Hr. Clausen


12:45

Mittagspause


13:45

Neue Maschinenrichtlinie - Aktuelle Neuerungen - CE Konformitätnachweis
Auswirkung und Anwendung zur Funktionale Maschinensicherheit (SIL /PL)

Aktuelle Anforderungen - Modifikation / Wesentliche Veränderungen
FachTaG Akademie Hr. Dr. Allekotte


14:45

SIL Prüfungen - Regel- und normenkonforme Prüfung von Sicherheitskreisen
Anwendungsbeispiele und richtige Ausführung
ENGIE NL Power Solutions Hr. Niehaves


15:30

Kaffeepause


16:00

Explosionsschutz - Explosionsschutzdokument und Prüfung von ExSchutz-Anlagen & Exschutz beim Umgang mit Wasserstoffanlagen
Aktueller Status und Neuerungen

TÜV Rheinland Hr. Schmitt


16:45
Abschlussdiskussion


18:00

Beginn der Abendveranstaltung mit Stadtführung und Get-together Abendessen


Die dargestellten Vorträge können aufgrund von aktuellen Themen oder aktuellen Ereignissen vom Veranstalter noch angepasst werden.


Anlagen- und Prozesstechnik

Dienstag, 11.11.2025 Raum 2

09:00
Tagungsbeginn mit Vorträgen im Plenum (siehe Übersicht Plenum)

10:45

Kaffeepause


11:15

Heat as a Service - Klimapositive Erzeugung von Fernwärme
Aktueller Stand, Umsetzung und Ausblick
Novocarbo Hr. Janyska

 
12:00

Revisionsjahr 2025 Generatorableitung: Befunde, Auffälligkeiten und Maßnahmen – Instandhaltung und Praxisbericht
Anforderungen und Erfahrungsbericht
ENGIE NL Power Solutions Hr. Genie


12:45

Mittagspause


13:45

Wasserstoff - Abnahme und Prüfung von Gas- und Wasserstoffleitungen
Anforderung / Umsetzung / Projektbericht
TÜV Süd Fr. Leismann, ENGIE Hr. Telgheder


14:45

Netzersatzanlagen - Wann wird was gebraucht -
Regelwerke und Anwendungsfall Batterie vs. Diesel vs. Gas
Aktuelle Anforderungen und Praxisbericht
ENGIE Deutschland Hr. Peters


15:30

Kaffeepause


16:00

Schlüsselfertige Lösungen in der TGA – Design & Build
Einsatz von Building Information Modeling (BIM)
 
Praxisbericht und aktueller Stand
ENGIE Deutschland Hr. Plümer


16:45
Abschlussdiskussion


18:00

Beginn der Abendveranstaltung mit Stadtführung und Get-together Abendessen


Die dargestellten Vorträge können aufgrund von aktuellen Themen oder aktuellen Ereignissen vom Veranstalter noch angepasst werden.


Veranstaltungsort                                           



Veranstaltungshotel, weitere Info:


Dorint Hotel Dresden

Grunaer Straße 14,  01069 Dresden



Im Veranstaltungshotel Dorint Dresden steht bei Bedarf ein Abrufkontingent für Zimmerreservierungen unter dem Stichwort „FachTaG Akademie“ zur Verfügung. Die Buchung und Bezahlung für Übernachtung und Frühstück erfolgt separat und eigenständig durch den Teilnehmenden (Zimmerrate ÜF 120 € pro Nacht).


Hotel Link zur direkten Zimmerbuchung:   https://dorint.com/de/fac101125

Weitere Fragen zur Zimmerbuchung beantwortet Ihnen gerne das Dorint Hotel Dresden unter Tel.: +49 351 49150.

Erfahrungsaustausch beim Get-together


Im Anschluss an den 1. Veranstaltungstag haben Sie die Möglichkeit bei einer Stadtführung mit anschließenden Abendessen im historischen Restaurant "Pulverturm" an einem Get-together teilzunehmen.

Nutzen Sie die Gelegenheit zu einem intensiven Erfahrungsaustausch mit den weiteren Teilnehmenden und Dozenten.

Nähere Informationen zum Rahmenprogramm erfahren Sie am Eröffnungstag.

Funktionale Anlagensicherheit

Mittwoch, 12.11.2025 Raum 1


08:30

IT Risikobeurteilung - Praktische Maßnahmen und Umsetzung
Neuerungen und aktuelle Anforderungen
TÜV Rheinland Hr. Schmitt


09:15

SIMATIC PCS neo - Aktueller Stand und weiterer Ausblick 
Aktuelle Informationen, Einsatzmöglichkeiten und Trends
Siemens Deutschland Hr. Liesenhoff


10:00

Virtualisierung BuB - Praktische Umsetzung zur Virtualisierung von Rechnersystemen im OT Security Umfeld
Praxisanwendung und richtige Umsetzung

ENGIE NL Power Solutions Hr. Grabowski


10:45

Validierung von sicherheitsgerichteter Software - strukturiertes Programmieren von fehlersicheren Steuerungen am Beispiel Softema
Funktionssicherheit in der Software

FachTaG Akademie Hr. Dr. Allekotte


11:30

Kaffeepause



Plenum   (Vorträge im Plenum)

11:45

Projektbericht GuD Anlage Flemalle in Belgien - Standards bei Projektausführung außerhab Deutschlands; ASME vs. ISO-DIN
Erfahrungsbericht  
ENGIE NL Power Solutions Hr. Nicht


12:30
Batteriespeicher mit regenerative Energie - Aktuelle Regularien und Möglichkeiten und Hindernisse

Vorstellung aktueller Stand
ENGIE Deutschland Hr. Scheu


´

13:15

Ende der Tagung mit gemeinsamen Mittagsimbiss




Die dargestellten Vorträge können aufgrund von aktuellen Themen oder aktuellen Ereignissen vom Veranstalter noch angepasst werden.


Anlagen- und Prozesstechnik

Mittwoch, 12.11.2025 Raum 2


08:30

Modernisierung von BHKW-Anlagen
Bericht aus der Praxis
Engie H.G.S. Hr. Simon


09:15

Digitalisierung in der Mittelspannung      
Anforderungen und aktueller Stand

ENGIE Hr. Fidura


10:00

Großtransformator - Schadensfall Praxisbericht Netzanbindung 380kV; Transformatortausch, Modifikation der GENO-Ableitung
Non-OEM Service / Wartung und Anforderungen aus Datacenter- Projekten
ENGIE NL Power Solutions Hr. Genie / Hr. Schneiders


10:45

Kältemittel - Effizienz - Lösungen der Engie Refrigeration
Wärmepumpen und Füssigkeitskühler
Aktueller Stand und Erfahrungsbericht
ENGIE Refrigeration Hr. Wendling


11:30

Kaffeepause



Plenum (Vorträge im Plenum)

11:45

Projektbericht GuD Anlage Flemalle in Belgien - Standards bei Projektausführung außerhab Deutschlands; ASME vs. ISO-DIN
Erfahrungsbericht 
ENGIE NL Power Solutions Hr. Nicht


12:30

Batteriespeicher mit regenerative Energie - Aktuelle Regularien und Möglichkeiten und Hindernisse
Vorstellung aktueller Stand
ENGIE Deutschland Hr. Scheu

13:15

Ende der Tagung mit gemeinsamen Mittagsimbiss



Die dargestellten Vorträge können aufgrund von aktuellen Themen oder aktuellen Ereignissen vom Veranstalter noch angepasst werden.




Informationen zum Ablauf


Veranstaltung:


Die Fachtagung 2025 bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über aktuelle Neuerungen, Entwicklungen und Innovationen zum Thema funktionale Anlagensicherheit, Anlagen - und Prozesstechnik und Instandhaltung zu informieren.



Übersicht zum Ablauf:





Nutzen Sie die Fachtagung…


  • zum Austausch mit unseren Fachexperten u. Fachexpertinnen 
  • zur Aktualisierung Ihrer Fachkenntnisse
  • als Diskussionsforum für Ihre Fragestellungen
  • als Erfahrungsaustausch um „auf dem neusten Stand der Technik“ zu bleiben



Melden Sie sich direkt an, die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt!







zur Buchung

Teilnahmegebühr     


Teilnahmegebühr:


Die Tagungsgebühr 995,- € zzgl. MwSt. beinhaltet:

  • Schulungsunterlagen zum Download
  • Pausenverpflegung, Getränke & Mittagessen
  • Teilnahme an der Abendveranstaltung „Get-together“ mit Abendessen
  • Teilnahmebescheinigung



Im Veranstaltungshotel   steht bei Bedarf ein Abrufkontingent für Zimmerreservierungen unter dem Stichwort „FachTaG Akademie“   zur Verfügung. Die Buchung und Bezahlung für Übernachtung und Frühstück erfolgt separat und eigenständig durch die Teilnehmenden (Zimmerrate ÜF 120 € pro Nacht).


Hotel Link zur direkten Zimmerbuchung:  https://dorint.com/de/fac101125

Weitere Fragen zur Zimmerbuchung beantwortet Ihnen gerne das Dorint Hotel Dresden unter Tel.: +49 351 49150.


Tagungszeiten:

  1. Tag 09:00 - 17:00
  2. Tag 08:30 - 13:30



Ihr persönlicher Kontakt

Noch Fragen? Wir beraten Sie gerne...

 

Tel: +49 (0)2362 9697215

Fax: +49 (0)2362 2833012


Mail: info@fachtagakademie.de


Geschäftszeiten:

Mo - Fr   08:30 -16:30 Uhr





Anmeldung           

Buchungsformular

Anmeldung zur Fachtagung in Dresden 11.-12.11.2025

Funktionale Anlagensicherheit, Anlagen- und Prozesstechnik 

Veranstaltungsort: Dorint Hotel Dresden; Grunaer Straße 14; 01069 Dresden

Teilnahmegebühr:     995,- € zzgl. MwSt. pro Person (enthält keine Übernachtungskosten)


Als Teilnehmer der Fachtagung können Sie auch während der Tagung zwischen den Vorträgen der einzelnen Hauptthemen wechseln